Prävention
Warum Prävention gegen das trockene Auge sinnvoll ist
Mit unseren Augen ist es so wie mit unserer Haut: Beide profitieren langfristig von regelmäßiger Pflege und Feuchtigkeit. Dass wir unsere Haut pflegen, um jung und frisch auszusehen, ist klar. Doch warum die Augen? Unser moderner Lebensstil enthält viele belastende Faktoren für unser vielleicht wichtigstes Sinnesorgan. Intensives Starren auf das Smartphone, lange Arbeitsstunden am Bildschirm, kaum Frischluftzufuhr in modernen Büros, trockene Luft durch Klimaanlage oder Heizung können die Augen austrocknen und Beschwerden verursachen.
Ist das Auge zu trocken, kommt es vermehrt zu Rissen im natürlichen Feuchtigkeitsfilm auf dem Auge und dadurch zu Reizungen der Hornhaut. Leicht gerötete oder brennende Augen sind die Folge. In jungen Jahren halten sich die Beschwerden meist noch in Grenzen. Doch die Quittung für diese lange Belastungsphase erhalten wir in der zweiten Lebenshälfte. Im Alter ab ca. 55-60 Jahren ist oft eine dauerhafte Therapie des trockenen Auges unumgänglich.
Doch so weit muss es nicht kommen. Eine präventive tägliche Augenpflege in Form von befeuchtenden Augentropfen kann dafür sorgen, dass die Augenoberfläche langfristig gesund erhalten wird. Quälende Symptome wie Jucken, Brennen, Fremdkörpergefühl, Rötungen und Schmerzen können auf diese Weise leicht vermieden werden!

Diese Tipps helfen Ihnen, Augenbeschwerden einfach vorzubeugen
Nach einem langen Tag im Büro zeigt sich die Belastung der Augen meist am stärksten. Sie jucken, brennen und sind leicht gerötet, manchmal ist ein Fremdkörpergefühl zu spüren. Doch dagegen können Sie etwas tun! Akute Augenmüdigkeit lässt sich rasch und einfach durch Befeuchtung mit HYLO CARE® Augentropfen behandeln.
Weitere Maßnahmen, mit denen Sie tagsüber vorbeugen können: Legen Sie öfter mal eine Bildschirmpause ein und machen Sie einen kurzen Spaziergang an der frischen Luft. Lassen Sie währenddessen Ihr Arbeitszimmer gut auslüften. Die Extraportion Sauerstoff und Luftfeuchtigkeit erfrischt den Geist und tut auch Ihren Augen gut.
Wenn Sie mehrere Stunden am PC arbeiten müssen, dann achten Sie auf ausreichend Abstand zum Bildschirm. Versuchen Sie immer mal wieder bewusst zu zwinkern, um Ihre Augen zu befeuchten – das wird beim konzentrierten Arbeiten gerne vergessen. Darüber hinaus sollten Sie ausreichend Trinken, rund zwei Liter täglich sind empfehlenswert. Greifen Sie am besten zu Mineralwasser, ungesüßten Tees oder verdünnten Fruchtsäften.
Schlafen Sie ausreichend? Manche Menschen brauchen sogar etwas mehr als die üblichen 8 Stunden Schlaf. Finden Sie heraus, mit welcher Schlafmenge Sie wirklich ausgeruht sind und halten Sie sich möglichst regelmäßig daran.
Wenn Sie trotzdem immer wieder über trockene Augen klagen, sollten Sie vorsichtshalber einen Augenarzt aufsuchen. Denn die Beschwerden können verschiedene Ursachen haben. Nach eingehender Untersuchung und Diagnose wird Ihnen der Augenarzt die passende Therapie empfehlen, um Ihre Beschwerden schnell zu lindern.
Die 20-20-20-Regel
Mit der 20-20-20-Regel lässt sich der digitale Stress – verursacht durch die Nutzung von Bildschirmmedien – im Berufsalltag eindämmen: Visieren Sie mit Ihren Augen alle 20 Minuten für mindestens 20 Sekunden ein Objekt in 20 Fuß Entfernung (ca. 6 Meter) an. So entspannen sich die Augen wieder.

Mit frischen wachen Augen besser durch den Tag
Das Gefühl müder, trockener Augen kann uns den ganzen Tag beeinträchtigen. Daher lohnt es sich, auf regelmäßige Pausen, ausreichend Sauerstoffzufuhr, genug Schlaf und eine befeuchtende Augenpflege zu achten. Sind die Augen gut ausgeruht und befeuchtet, dann fallen alle Tätigkeiten – gerade am Bildschirm – viel leichter. Wir sind produktiver, fühlen uns weniger träge und können uns besser konzentrieren.
Darüber hinaus kann eine Benetzung der Augenoberfläche mit HYLO CARE® Augentropfen für ein frischeres Augengefühl sorgen.
Die Tropfen können problemlos mehrmals am Tag eingetropft werden, da sie frei von Konservierungsmitteln und Phosphaten sind. Sie beeinträchtigen nicht die Sicht, sind auch mit Kontaktlinsen hervorragend verträglich und die Arbeit muss nicht unterbrochen werden. So bleiben Ihre Augen gut befeuchtet und sind gegen Außenreize wie trockene Luft gewappnet.